wARUM EIN Chromebook?
Vorteile von A bis Z.
Vorteile von A bis Z.
Damit aus Deinem Wechsel zum Chrome OS Betriebssystem viele Vorteile werden.
Mein Chromebook ABC...
Warum ich zum Chrome OS wechselte und mich für das Lenovo IdeaPad Duet Chromebook entschied!
In diesem Artikel möchte ich Dir aufzeigen, warum ich zu einem Chromebook gegriffen habe und es bis heute nicht bereue.
Ich musste meinen 7 Jahre alten Laptop vor etwas mehr als einem Jahr aufgrund eines Displayschadens in den Ruhestand schicken. Seit längerem wurde dieser alte Laptop nicht mehr mit Updates versorgt, was auch einen erheblichen Sicherheitsmangel darstellte.
Ich machte mich somit auf die Suche nach einem adäquaten Ersatz. Nach längerer Recherche kaufte ich mir das Notebook Acer Nitro AN-517 mit Windows 10, einem Intel(R) Core(TM) i7-9750H CPU @ 2.60GHz Prozessor und 16 GB Ram Arbeitsspeicher und zahlte dafür etwas mehr als 1000 Euro. Bis vor kurzem gehörte dieses Acer Notebook neben meinem Smartphone zu meinem Hauptarbeitsgerät.
Ich stellte allerdings fest, dass ich das Acer Notebook im letzten Jahr sehr wenig im Einsatz hatte, und nutzte stattdessen überwiegend mein Smartphone.
Das erste Jahr mit meinem neuen Acer Notebook war schnell vorbei und ich musste mich wieder um neue Lizenzen für das Antivirenprogramm, dem Office 365 Paket und einige andere Software-Pakete kümmern. Ich überlegte mir, wie oft ich im letzten Jahr das Office Paket von Microsoft eigentlich verwendet habe. OneNote (Notizen Software) und OneDrive (Cloud-Speicher von Microsoft) nutzte ich fast täglich. Outlook, Excel und Powerpoint hingegen kein einziges Mal. Microsoft Word habe ich im letzten Jahr gerade einmal für das Schreiben von drei Briefen benötigt. Ich stellte mir also die Frage: Wofür brauche ich eigentlich jedes Jahr diese kostenpflichtigen Software-Lizenzen?
Da ich schon seit vielen Jahren ein gutes Android Smartphone besitze, rufe ich meine E-Mails fast ausschließlich darüber ab. Doch warum eigentlich? Ich dachte kurz darüber nach und die Antwort war gänzlich einfach: Ich habe es jederzeit bei mir. Es ist klein, handlich, mobil und immer einsatzbereit.
Mein Acer Nitro Laptop hingegen ist mit seiner 17 Zoll Größe (ca. 43 Zentimeter) viel zu groß und viel zu schwer für unterwegs.
Also suchte ich zu den oben genannten Punkten nach Alternativen und stieß nach etwas Recherche auf das Thema Chrome OS und seinen Chromebooks. Ich recherchierte weiter und stöberte zu diesem Thema länger im Internet herum. Ich stellte dabei fest, dass ein Chromebook all meinen Anforderungen gerecht werden kann. Somit war der Wechsel zum Chrome OS für mich entschieden und ich kaufte mir mein erstes Chromebook.
In der Zwischenzeit habe ich mich an das Betriebssystem Chrome OS von Google und das damit verbundene andere Bedienungskonzept gewöhnt. Der Umstieg zum neuen Betriebssystem ging mir wirklich leicht von der Hand und es machte mir sogar sehr viel Spaß mich in das neue Google-Betriessystem einzuarbeiten.
Nun profitiere ich Tag für Tag von den Vorteilen eines Chromebooks und ich genieße es wirklich sehr immer wieder neues entdecken zu dürfen.
Doch kommen wir jetzt zu den Vorteilen von A bis Z eines Chromebooks.
Mein Chromebook ABC...
A) Anschaffungspreise, die sich sehen lassen können.
Im Angebot kannst Du bereits gute und nagelneue Chromebooks für ca. 200 € käuflich erwerben, mit denen Du ohne weiteres hervorragend arbeiten kannst. Wie bei fast allen Produkten gibt es auch bei Chromebooks eine riesige Preisspanne. Für ein High-End-Chromebook kannst Du ebenfalls über 1000 € ausgeben, wenn Du es möchtest. Brauchen tust Du es aber nicht wirklich.
Im Verhältnis zu Notebooks mit Microsoft Windows oder MacBooks sind die Anschaffungspreise bei einem Chromebook allerdings wesentlich geringer.
Außergewöhnlich günstig!
B) Beeindruckende Update-Garantie und Update-Strategie.
Wenn Du einmal danach schaust, wie lange das Chromebook Deiner Wahl von Google noch Support und Updates erhält, wirst Du feststellen, dass Chromebooks von Hause aus im Durchschnitt viel länger Updates erhalten, als bei der Konkurrenz.
Google gibt mir für mein Lenovo Duet Chromebook zum Beispiel eine Update-Garantie bis Juni 2028 (Stand Dezember 2021). Nicht schlecht, oder?
Wie lange das Chromebook Deiner Wahl noch Support erhält, erfährst Du unter folgendem Link:
Chrome Support Google.com.
Die Updates vom Chrome OS werden automatisch im Hintergrund ausgeführt und Du wirst diese zunächst gar nicht wahrnehmen. Lediglich ein Neustart wird anschließend erforderlich und der dauert gerade einmal ein paar Sekunden. Ich habe mich in der Vergangenheit jedes Mal über die langen Update-Phasen meines Windows-PCs und den damit verbundenen Ausfallzeiten tierisch geärgert. Damit ist dank Chrome OS nun endlich Schluss. Ich feiere diese Update-Strategie vom Chrome OS Betriebssystem wirklich sehr.
Google brachte seit vielen Jahren alle sechs Wochen ein neues Update für sein Betriebssystem und dem Chrome Browser heraus. Mittlerweile wurde der Update-Zyklus von Google auf vier Wochen verkürzt. Wenn Du Dir einen Überblick über die Chrome OS und Chrome-Browser Versionen und deren Veröffentlichungsterminen verschaffen möchtest, besuche einfach folgende Webseite: Chromiumdash.
Bombastisch!
C) Chrome OS sorgt für Schnelligkeit, Sicherheit und Stabilität.
Google sorgt mit der Architektur vom Chrome OS für ein sicheres, stabiles und schnelles Betriebssystem. Aufgrund seiner Schlankheit läuft das Chrome OS selbst auf schwach ausgelegter Hardware hervorragend und sehr flüssig.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil des Betriebssystems "Chrome OS" ist die hohe Sicherheit vor Viren und Malware. Auch ohne eine zusätzliche Antiviren-Software bist Du mit dem Chrome OS Betriebssystem sicher im Internet unterwegs.
Clever, oder?
D) Dokumenten-Sharing und zentrale Datenspeicherung dank der Google-Drive-Cloud.
Das System von Google ist überwiegend darauf ausgelegt, dass Du möglichst all Deine Daten in der Google-Cloud speicherst. Das hat mehrere Vorteile. Zum einen sind die Daten zentral an einem Ort gespeichert und Du kannst von überall darauf zugreifen, zum anderen kannst Du die in der Cloud gespeicherten Dokumente mit anderen Personen oder sogar Gruppen teilen (Dokumenten-Sharing) und sogar gleichzeitig und gemeinsam daran arbeiten.
Ein für mich sehr guter Grund für die Datenspeicherung in die Cloud ist, dass Du Dich nicht mehr selbst mit einer Backup-Strategie auseinandersetzen und regelmäßig Sicherheitskopien anfertigen musst, um Deine Daten vor Verlust zu schützen. Das erledigt für Dich der Cloud-Anbieter ganz automatisch. Im Falle eines Chromebooks ist es die Google-Drive-Cloud. Datenverlust aufgrund eines plötzlichen Hardware-Defektes ist somit Schnee von gestern.
Danke liebe Cloud-Technologie!
E) Erweiterbar durch progressive Web-Apps, Android Apps und Linux Applikationen.
Die größte Scheu vor einem Wechsel zu einem Chromebook liegt sehr wahrscheinlich darin, dass darauf die gewohnte Windows Software nicht installiert werden kann. Aus meiner Sicht ist dieser Punkt allerdings aus folgenden Gründen ungerechtfertigt. Die meisten Windows Anwendungen lassen sich, wenn erforderlich, gut durch alternative Softwareprodukte ersetzen. Chromebooks sind in dieser Hinsicht sehr flexibel und bieten dem Anwender jede Menge Möglichkeiten.
1) Auf Chromebooks lassen sich mittlerweile fast alle Android Apps aus dem Google-Play-Store installieren.
2) Wenn Du bei Deinem Chromebook in den erweiterten Einstellungen die Linux-Entwicklungsumgebung aktivierst, kannst Du jede beliebige Linux Anwendung installieren. Ich habe dadurch zum Beispiel die Möglichkeit genutzt, auf dem Lenovo Duet Chromebook mein gewohntes Bildbearbeitungsprogramm "GIMP" zu installieren. Spitze, oder?
3) Die progressiven Web-Apps (PWA) sind Anwendungen, die über eine Webseite im Internet abgerufen werden. Dadurch erhält der Softwareanbieter die Möglichkeit seine Software plattformunabhängig anbieten zu können. Diese Art von Anwendungen (PWA) gewinnen immer mehr an Beliebtheit bei den Softwareanbietern und stellt den Software-Programmierern viele neue Möglichkeiten zur Verfügung, von denen auch die Anwender sehr profitieren.
Echt spitze!
F) Flags für Funktionserweiterungen.
Wenn Du etwas experimentierfreudiger bist, kannst Du in Deinem Chrome-Browser über die sogenannten Chrome-Flags neue Funktionen in Deinem Chrome-Browser freischalten. Tippe dazu folgenden Text in Deinem Chrome-Browser ein: "chrome://flags".
Doch was sind Chrome-Flags eigentlich? Chrome-Flags sind versteckte experimentelle Funktionen von Chrome, die es noch nicht offiziell in ein neues Release vom Chrome-Browser geschafft haben. Doch sehr viele von denen laufen bereits jetzt schon sehr gut und stabil und bieten Dir somit einen erheblichen Mehrwert und größeren Funktionsumfang Deines Chrome-Browsers.
Fantastische Erweiterungsmöglichkeiten!
G) Gerätekopplung mit dem Smartphone.
Wer ein Android-Smartphone sein Eigen nennt, der wird das Zusammenspiel zwischen seinem Android-Smartphone und einem Chromebook sehr zu schätzen wissen. Auch iPhones sollen sich mit einem Chromebook verbinden lassen. Persönlich habe ich allerdings keine Erfahrungen in der Gerätekopplung eines Chromebooks mit einem iPhone. Wollte diese Möglichkeit aber der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
Wenn Du in den Einstellungen Deines Chromebooks unter dem Punkt "Verbundene Geräte" dein Smartphone mit dem Chromebook gekoppelt hast, genießt Du dadurch sehr viele Vorteile. So kannst Du zum Beispiel mit Hilfe von SmartLock Dein Chromebook ohne Eingabe eines Passwortes öffnen, solange Dein Smartphone in Reichweite ist.
Mit dem sogenannten Phone-Hub von Chrome OS kannst Du Dein Smartphone auch von Deinem Chromebook aus in einigen Bereichen steuern, ohne das Smartphone selbst in die Hand nehmen zu müssen. Auch Benachrichtigungen von Deinem Smartphone lassen sich in Deinem Chromebook anzeigen. Wenn Du möchtest, kannst Du sogar auf die eingehenden Nachrichten direkt vom Chromebook aus antworten.
Selbst das Spiegeln eines Smartphones auf einem Chromebook soll zukünftig darüber möglich werden.
Genial, oder?
H) Hilfe-Anleitungen für einen leichten Umstieg zum Chrome OS.
Wenn Du Hilfe bei der Bedienung oder Nutzung Deines Chromebooks benötigst, schaue einfach mal in den Hilfe-Anleitungen Deines Chromebooks nach. Gehe dazu in den Einstellungen zu dem Punkt "Über Chrome OS" und wähle "Hilfe für Chrome OS aufrufen" aus. Dort wird Dir unter anderem gezeigt, wie Du zum Beispiel Apps finden und organisieren kannst, oder den Hintergrund bzw. den Bildschirmschoner änderst.
Auch Umsteige-Tipps zum Chrome OS und vieles mehr wird Dir dort mit an die Hand gegeben. Schaue einfach mal dort vorbei und stöbere ein wenig herum. Es lohnt sich.
Hilfestellung auf ganzer Linie!
I) Intuitives Bedienungskonzept und Einrichtung.
Wenn Du das erste Mal ein Chromebook in den Händen hältst, wirst Du feststellen, dass ein Chromebook spielend leicht zu bedienen ist. Android-Smartphone Nutzer werden sich bei einem Chromebook direkt wie zu Hause fühlen.
Die Einrichtung eines Chromebooks ist kinderleicht. Einfach einschalten, Google-Konto einrichten oder mit dem bereits vorhandenen Google-Account-Daten einloggen, und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Blitzschnell steht Dir Dein neues Chromebook einsatzbereit zur Verfügung. Komplizierte Installationsorgien finden hier Gott sei Dank nicht mehr statt. So einfach kann die Einrichtung eines neuen Endgerätes sein.
Ideal für Jedermann!
J) Jonglieren mit mehreren Tabs, Fenstern und Desktops.
Das Bedienkonzept Deines Chromebooks gibt Dir die Möglichkeit, mit Hilfe von mehreren Tabs, Fenstern und Desktops einen guten Überblick zu behalten. Wie Du zwischen diesen hin- und herwechseln kannst, habe ich Dir bereits in den Artikeln "Tastatur-Befehle" und "TouchPad-Gesten" erläutert. Schau einfach nochmal in den beiden Artikel vorbei und lese im jeweiligen Abschnitt nach, wie Du zwischen den einzelnen Tabs, Fenstern und Desktops jonglieren kannst.
Unübersichtliches Chaos war gestern.
Ja Mega!
K) Keine jährlichen Lizenzgebühren für Office Anwendungen, Betriebssystem und Antivirenprogramme.
Dein Chromebook liefert Dir beim Kauf das Betriebssystem Chrome OS bereits mit und es entstehen Dir hierbei keine weiteren Kosten.
Wie unter Punkt C) bereits erwähnt, benötigt ein Chromebook für die Sicherheit aufgrund seiner Architektur keine zusätzliche Antiviren-Software. Dadurch entstehen Dir auch in diesem Bereich keine wiederkehrende Kosten mehr für Softwarelizenzen.
Google bringt von Hause aus seine eigene Office-Suite mit, die Du kostenlos nutzen kannst. Google-Docs, Google-Tabellen, Google-Präsentationen, Google-Notizen und Google-Formulare bieten Dir wirklich eine sehr umfangreiche und hervorragende Microsoft Office Alternative.
Die unterschiedlichen Dateiformate zwischen Microsoft Office und der Google Office-Suite lassen sich wirklich sehr gut und im Handumdrehen konvertieren.
Sei offen für etwas Neues, arbeite Dich in die Office-Suite von Google ein und genieße es Dich nicht mehr mit Softwarelizenzverlängerungen herumschlagen zu müssen. Das erspart Dir wirklich sehr viel Zeit und Geld.
Klasse, oder?
L) Lange Akkulaufzeiten, die Dich überraschen werden.
Bei meinem Lenovo Duet Chromebook habe ich eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden. Das habe ich mit keinem meiner vorherigen Windows-Notebooks geschafft. Mit einem Lenovo IdeaPad 3 Chromebook zum Beispiel ist sogar laut Herstellerangaben eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden möglich.
Ich habe diese lange Akkulaufzeit sehr lieben und schätzen gelernt. Wenn ich mit meinem Chromebook unterwegs bin, habe ich mittlerweile meist kein Ladegerät mehr dabei und komme sehr gut damit zurecht.
Leistungsstark, oder?
M) Mobil einsetzbar.
Chromebooks sind in der Regel klein, leicht und somit sehr gut für Arbeiten unterwegs geeignet. In der heutigen Zeit ist eine mobile Arbeitsausstattung inzwischen nicht mehr wegzudenken.
Viele Chromebooks lassen sich mittlerweile auf unterschiedlichster Weise einsetzen. Als Laptop am Schreibtisch, als Fernsehgerät im Zelt-Modus oder auch als Tablet auf der Couch. So lässt sich Dein Chromebook an jede erdenkliche Situation optimal anpassen.
Multifunktional, oder?
N) Nur ein USB-C-Anschluss.
Bei meinem Lenovo Duet Chromebook ist lediglich ein einziger USB-C-Anschluss vorhanden. Das war aus meiner Sicht eines der größten Nachteile dieses Gerätes. Mit einem USB C Hub habe ich allerdings diesen Nachteil beseitigen können. Dieses kleine Gadget liefert mir zusätzlich einen Gigabit Ethernet Anschluss, einen HDMI 4K Port, 3 x USB C 3.0 Anschlüsse und zwei Kartenleser.
Nichts ist unmöglich!
O) Offline arbeiten mit einem Chromebook.
Die weit verbreitete Meinung, dass ein Chromebook ausschließlich mit einer Internetverbindung genutzt werden kann, ist längst überholt. Von der ersten Chromebook Generation bis heute hat sich sehr viel im Bereich Offline-Funktionalität getan. Du wirst überrascht sein, was Du mittlerweile alles offline mit Deinem Chromebook anstellen kannst.
Natürlich sind die Chromebooks auch heute noch eigentlich für das Arbeiten mit einer Internetverbindung ausgelegt. Aber eine Internetverbindung ist längst nicht mehr zwingend erforderlich wie damals bei der ersten Chromebook-Generation.
Die heutigen Chromebooks können die Hauptaufgaben wie zum Beispiel E-Mail-Bearbeitung, Office Dokumente erstellen bzw. bearbeiten und auch das Abspielen von Filmen mittlerweile offline bewältigen.
Ordentlich nachgelegt, oder?
P) Papierloses Arbeiten.
Ich beschäftige mich schon etwas länger mit dem Thema "Papierloses Büro" und versuche auch im privaten Bereich so papierlos wie möglich zu arbeiten. Ich habe mir zusätzlich zu meinem Chromebook einen passenden USI-Stift gekauft, um auch handschriftliche Notizen papierlos anfertigen zu können. Dadurch ist mein Chromebook zu meinem täglichen Begleiter geworden und unterstützt mich im Bereich papierloses Arbeiten essenziell.
Pfiffig, oder?
Q) Qualität zum günstigen Preis.
Auch im niedrigeren Preissegment sind Chromebooks oft von guter Qualität. Viele Chromebooks sind auch im günstigeren Preissegment mit einem Aluminiumgehäuse ausgestattet und weisen eine gute Verarbeitung auf. Die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Herstellern variieren je nach Modell und Preis.
Wer sich gut vor dem Kauf eines Chromebooks informiert, der muss bei seinem zukünftigen Chromebook trotz eines günstigeren Anschaffungspreises nicht zwangsläufig Qualitätsverluste hinnehmen.
Quasi unschlagbar, oder?
R) Ressourcenschonendes Betriebssystem.
Das Chrome OS Betriebssystem wurde von Google so konzipiert, dass die notwendigen Hintergrundprozesse auf ein Minimum reduziert wurden. Deshalb kommen Chromebooks auch bereits mit günstiger und schwacher Hardware sehr gut zurecht. Auch die längere Akkulaufzeit profitiert sehr von der ressourcenschonende Betriebsweise eines Chromebooks.
Richtig durchdachtes System!
S) System-Updates erfolgen bei einem Chromebook automatisch und unbemerkt im Hintergrund.
Wie unter Punkt B) bereits aufgeführt, erfolgen die Updates bei einem Chromebook automatisch und vollständig im Hintergrund. Du wirst daher ein Update des Betriebssystems "Chrome OS" kaum bemerken. Ein Neustart, maximal 10 Sekunden später und das war es auch schon.
Super, oder?
T) Touch-Display mit abnehmbarer Tastatur.
Neben der möglichen Stylus Funktion, waren die abnehmbare Hardware-Tastatur und das gute Touch-Display meine Hauptgründe für die Wahl des Lenovo IdeaPad Duet Chromebooks.
Dadurch habe ich die maximale Flexibilität, und bin mit dieser Hardware für jeder Arbeitssituation bestens ausgestattet.
Toll, oder?
U) USI-Stift Kompatibilität.
Wer gerne sein Notebook mit einem Stift bedient, um Fingerabdrücke auf dem Display zu vermeiden, oder auch gerne handschriftliche Notizen digital erstellt, der kommt um einen guten Stylus nicht herum.
Viele Chromebooks unterstützen mittlerweile USI-Stifte von den unterschiedlichsten Herstellern. Du musst lediglich darauf achten, dass dein Chromebook mit einem USI-Stylus kompatibel ist.
Für mich persönlich ist dieses Feature eines meiner Highlights bei meinem Chromebook.
Unglaublich tolles Feature!
V) Viren haben bei Chromebooks kaum eine Chance.
Das Google Betriebssystem "Chrome OS" ist so konzipiert worden, dass aufgrund mehrerer Sicherheitsvorkehrungen, wie zum Beispiel die "Sandbox-Technologie" oder dem sogenannten "Verified-Boot", Viren und Malware kaum eine Chance haben.
Ähnlich wie bei allen Apple-Geräten benötigst Du auch deshalb bei einem Chromebook keine separate Antivirensoftware.
Vorteilhaft, oder?
W) Wahnsinnig schnell einsatzbereit.
Ganz egal, ob Du Dein Chromebook einschaltest, einen Neustart vornehmen möchtest oder wegen eines System-Updates musst, ist Dein Chromebook innerhalb weniger Sekunden wieder einsatzbereit.
Selbst nach mehreren Jahren lässt sich, anders als bei einem Windows-PC, Dein Chromebook weiterhin blitzschnell einschalten und ist jederzeit einsatzbereit. So macht Arbeiten wirklich Spaß.
Wie cool ist das denn bitte?
X) X-beliebige Einsatzmöglichkeiten.
Mit einem Chromebook ist fast alles möglich, ob zu Hause als Workstation, unterwegs als mobile Arbeitsstation, oder auf der Couch als Surf-Tablet.
Du kannst damit ohne Weiteres E-Mails abrufen, bearbeiten oder schreiben.
Auch Dokumente erstellen bzw. bearbeiten, oder auch Filme abspielen bzw. streamen ist mit einem Chromebook möglich.
Musik oder Podcasts hören, E-Books lesen oder sogar Spiele spielen ist mit einem Chromebook realisierbar.
Das Surfen im Internet klappt mit einem Chromebook wirklich hervorragend und macht einem sehr viel Freude.
Mit einem passenden Stylus hast Du meist auch die Möglichkeit das Chromebook als digitales Notizbuch zu verwenden.
Es ist unglaublich, was Du mit diesen kleinen Chromebooks alles so anstellen kannst.
Probiere es einfach aus, und staune selbst über die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten eines Chromebooks.
Xtreme flexible!
Y) Youngster unter den Betriebssystemen.
Meiner Meinung nach hat ein junges Betriebssystem immer den Vorteil, dass es up to date und technisch auf dem neusten Stand ist.
Auch die unter Punkt B) aufgezeigte schnelle Update-Politik von Google zeigt, dass Chrome OS ein schnelllebiges Betriebssystem ist und sich dadurch zukunftsorientiert positioniert.
Diese häufigen System-Updates ermöglichen unter anderem eine schnelle Fehlerbeseitigung und Funktionserweiterung des Systems.
Ein dreifaches: Yippie Ya Yeah.
Z) Zocken auf dem Chromebook ist Dank Google-Stadia kein Problem.
Um auch auf leistungsschwächere Chromebooks flüssig Spiele spielen zu können, benötigst Du dafür zwar eine Stadia-Mitgliedschaft, aber dafür brauchst Du Dir keine Gedanken mehr über die passende Gaming-Hardware zu machen.
Wer jedoch besonders anspruchsvolle Videospiele spielen möchte, die direkt auf der eigenen Hardware installiert sind, oder nicht auf eine Stadia-Mitgliedschaft zurückgreifen möchte, ist mit einem leistungsstärkeren PC oder Notebook besser bedient als mit einem Chromebook.
Dank Google-Stadia ist dies aber nicht mehr erforderlich.
Zauberhaft!
Die hier beschriebenen Vorteile bei "Mein Chromebook ABC..." haben mich dazu bewegt zum Chrome OS Betriebssystem zu wechseln. Ich bereue den Kauf meines Chromebooks auf keinen Fall und ich liebe es immer wieder neue Dinge entdecken zu können.
Es macht mir wirklich sehr viel Spaß mit meinem Chromebook zu arbeiten.
Wechsel zu Chrome OS und genieße auch Du die Vorteile eines Chromebooks.