Ab jetzt erhältst du Chrome-OS Updates einmal pro Monat.
In diesem Artikel erfährst Du die wichtigsten Erneuerungen und Verbesserungen durch das neue Chrome-OS Update.
Die Updates kommen nun noch häufiger!
Bisher kamen die Updates von Google frühestens alle sechs Wochen auf unsere Chromebooks. Ab der Chrome-OS Version 97 bringt Google nun alle vier Wochen ein neues Update heraus.
Dieses Versprechen von Google wird uns Chromebook-Nutzer besonders freuen. Aus Sicht der Betriebssicherheit von Chromebooks ist dies jedenfalls ein enormer Vorteil, wie ich finde, da Google hier viel schneller auf evtl. Sicherheitslücken im System reagieren und eingreifen kann.
Ich persönlich denke, dass Google erst zum 100 Jubiläum das nächste größere Update herausbringen wird. Die beiden Updates dazwischen (98 & 99) werden meiner Meinung nach nur kleinere Erneuerungen und Fehlerbeseitigungen mit sich bringen. Es bleibt trotzdem spannend!
Ich bin jedenfalls ein sehr neugieriger Chromebook-Nutzer und freue mich immer sehr über neue Chromebook-Updates. Ich liebe es, neue Funktionen und Verbesserungen auf meinem Chromebook entdecken zu können und ausprobieren zu dürfen.
Verbessertes Overlay bei der Autofill-Funktion!
Bisher war es oft so, dass Du bei der Nutzung "automatisch ausgefüllte Formularfelder" viele Stellen durch das verdeckte Overlay nicht mehr erreichen konntest. Hier hat Google nachgebessert und eine bessere Position des Autofill-Overlays umgesetzt.
Es werden zwar, auch nach diesem Update, immer noch einige Stellen durch das Overlay überdeckt, aber sie sind mit dem Cursor nun wesentlich einfacher und besser zu erreichen.
Überarbeitete Galerie-APP
Bisher war es so, dass Du in der Galerie-App lediglich ein einziges Bild öffnen und anzeigen konntest. Seit dem Update auf Chrome-OS 97 hast Du nun die Möglichkeit mehrere Bilder gleichzeitig in die Galerie zu laden.
Verbesserung der Galerie-App.
Wähle dazu einfach mehrere Bilder aus und öffne sie anschließen mit der Galerie (Standard) App. Mit den beiden Pfeilen auf der rechten und linken Seite hast Du dann die Möglichkeit zwischen den jeweiligen Bildern hin- und herzuwechseln.
Neuer Audio Player!
Seit dem Chrome OS 97 Update ist in der Galerie App ein vollwertiger Audio-Player enthalten. Bei dem bisherigem Chrome OS Audio-Player waren die Funktionen sehr stark eingeschränkt und rudimentär. Deshalb wurde dieser durch das Update vom System entfernt und durch einen neuen Audio-Player ersetzt.
Die Galerie App unterstützt jetzt auch die Audio-Wiedergabe!
Hier hat Google für uns Musikfans endlich nachgebessert. Playlist-Anzeige, bessere Optik der Bedieneroberfläche, ordentlicher Fortschrittsbalken, per Knopfdruck 10 sec. vor- bzw. zurückspringen und vieles mehr bietet Dir nun dieser neue Audio-Player in der Galerie-App.
Wirklich NICE!
Kalender mithilfe der Chrome-Flags aktivieren!
Die Kalenderansicht lässt sich nun mithilfe der Chrome-Flags im System aktivieren.
Gebe dazu in Deinem Chrome Browser folgenden Befehl ein: "chrome://flags". Danach suchst Du nach "calendar view" und setzt dieses Flag auf "Enabled".
Nach dieser Einstellung braucht Dein Chromebook nur noch einen "Restart" und Dir steht die neue Funktion auch schon zur Verfügung.
Anschließend kannst Du unten rechts über die Uhr auf das Datum klicken, und es öffnet sich der Kalender in der Monatsansicht.
Über die beiden kleinen Pfeile lassen sich die jeweiligen Monate auswählen.
Der Kalender wird im System integriert.
Leider kannst Du Dir den Kalender bisher nur anzeigen lassen. Einen Zugriff auf Deinen Google Kalender hast Du hierüber bedauerlicherweise noch nicht.
Ich denke, es ist aber nur noch eine Frage der Zeit, bis Google hier eine vollständige Systemintegration des Kalenders nachliefert.
Lassen wir uns überraschen.
Weiterentwicklung der Vollbildlupe!
In den Bedienungshilfen wurde die Vollbildlupe weiter entwickelt. Die Vollbildlupe kannst du mit der Tastenkombination "Strg + Suchtaste + M" aufrufen.
In den Einstellungen Deines Chromebooks hast Du anschließend folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
Wie Du sicherlich erkennen kannst, hast Du seit diesem Update jetzt drei unterschiedliche Möglichkeiten, um die Vollbildlupe auf Deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Auch wenn Diese Funktion von den meisten Anwendern vielleicht nicht benötigt wird, finde ich persönlich es sehr lobenswert, dass Google hier auch auf ältere Menschen oder Menschen mit starker Sehschwäche Rücksicht nimmt, und solche Lesehilfen zur Verfügung stellt.