Was sind die neuen Funktionen vom
Chrome-OS 108 Update ?
Chrome-OS 108 Update ?
Das aktuelle Chrome OS Update 108 ist endlich da und bringt unter anderem 5 neue und wichtige Funktionen mit sich.
Ab sofort ist die Version 108 von Chrome OS verfügbar. Vor ein paar Tagen wurde auch der Chrome-Browser bereits auf die Version 108 aktualisiert.
Somit bekommen alle Chromebooks ab sofort mit diesem Software-Paket fünf wichtige neue Funktionen, die ich Euch nun in diesem Artikel vorstellen möchte.
Wenn Du die Version 108 von Chrome OS noch nicht erhalten hast, schaue einfach mal nach, ob Du das aktuelle Update vielleicht in den Einstellungen manuell auf Deinem Chromebook anstoßen und installieren kannst.
1) Der Chrome OS Datei-Manager von Google bekommt endlich den lang ersehnten Papierkorb spendiert!
Ab der Chrome OS Version 108 ist im Datei-Manager endlich offiziell, wie auch bei allen Windows PC ́s, ein Papierkorb vorhanden.
Wenn Du nun Dateien im Dateien-Manager auf Deinem Chromebook löschst, werden sie nicht mehr sofort komplett unwiderruflich gelöscht wie bisher, sondern zunächst in den Papierkorb verschoben.
Dadurch hast Du jetzt 30 Tage lang die Möglichkeit, versehentlich gelöschte Dateien aus dem Papierkorb zurückzuholen.
Gelöschte Dateien im Papierkorb, die älter als 30 Tage sind, werden dann vom System automatisch unwiderruflich gelöscht.
2) Neue Einstellungen sind im Chrome-Browser ab Version 108 im Bereich Leistung verfügbar: „Arbeitsspeicher-Sparmodus“ und „Energiesparmodus“!
Diese beiden neuen Funktionen kannst Du in Chrome OS 108 nach der Aktivierung unter Einstellungen im Bereich „Leistung“ mit einem Schieberegler einschalten.
Zur Aktivierung gebe dazu folgendes in die Adresszeile des Chrome-Browsers ein und stelle die beiden Flags auf Enabled:
1) chrome://flags#high-efficiency-mode-available
2) chrome://flags#battery-saver-mode-available
Nachdem Du diese beiden Funktionen aktiviert hast, starte anschließend Deinen Chrome-Browser neu.
Nun solltest Du die beiden neuen Optionen in den Einstellungen Deines Chrome-Browsers sehen.
Hinweis: Du findest diese nicht in den Chromebook-Einstellungen, sondern in den Browser Einstellungen.
Wundere Dich nicht. Google behandelt den Chrome-Browser und das Betriebssystem Chrome OS komplett voneinander getrennt. Das ist auch der Grund, warum der Chrome-Browser und das Betriebssystem separate Updates erhalten.
Mit diesen beiden neuen Einstellungen kannst Du nun Chrome erlauben, Daten von aktiven Tabs zu verwerfen, Tabs von bestimmten Websites immer aktiv zu halten und einige Funktionen zu reduzieren, um Akkulaufzeit zu sparen.
3) Chrome Enterprise erhält die Möglichkeit, zu früheren Versionen von Chrome OS zurückzukehren!
Ich verwende kein verwaltetes Chromebook, aber wenn ich eines hätte, würde ich diese neue Funktion in der Version 108 von Chrome OS mit Sicherheit zu schätzen wissen.
Verwaltete Geräte können bis zu drei Versionen vor dem aktuellen Stable Channel zurückgerollt werden. Oder Ihre IT-Mitarbeiter können Sie auf die neueste Version von Chrome OS LTS (Long Term Stable) zurücksetzen. Diese Software wird nur etwa alle sechs Monate aktualisiert, was die Stabilität der Software in Unternehmen erhöhen sollte.
Da diese sogenannte Rollback-Funktion brandneu ist, dauert es zwei zukünftige Versionen, bis alle drei vorherigen Versionen für eine evtl. Rücksicherung zur Verfügung stehen. Mit Chrome OS 108 können verwaltete Geräte zum Beispiel nur bis zur Version 107 zurückkehren. Sobald Chrome OS 109 erscheint, stehen die beiden Version 107 und 108 für eine Rollback-Version zur Verfügung, und so weiter.
4) Das Scannen von Dokumenten in der Kamera-App wurde verbessert!
(Ab sofort mehrseitiges Scannen möglich)
Du konntest bereits in den vorherigen Chrome OS Versionen Dokumente mit der Kamera Deines Chromebooks einscannen und von jeder einzelnen Seite ein separates PDF-Dokument erzeugen. Ab der Version 108 von Chrome OS kannst Du mehrere Scans zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen und somit mehrseitige PDF-Dokumente erstellen. Eine sehr nützliche Funktion, die ich zukünftig fast täglich nutzen werde.
5) Die virtuelle Tastatur wurde in der Version ChromeOS 108 überarbeitet!
Besitzer von ChromeOS-Tablets und Konvertibel Chromebooks können sich auf eine verbesserte virtuelle Tastatur freuen.
Google sagt dazu folgendes:
„Mit der neu gestalteten virtuellen Tastatur ist es jetzt noch einfacher, das zu schreiben, was man möchte. Mit nur einem Tippen auf die neue Kopfleiste können Sie zwischen Sprachen wechseln, die Emoji-Bibliothek aufrufen oder auf das Handschrift-Tool zugreifen. Die virtuelle Tastatur verarbeitet auch die Eingaben viel schneller - Sie müssen also nicht mehr langsamer schreiben, um sicherzustellen, dass jede Taste einzeln gedrückt wird.
Die Installation von ChromeOS 108 sah die aktualisierte virtuelle Tastatur nicht auf Anhieb vor. Daher musst Du folgendes Flag zunächst auf "Enabled" setzen:
chrome://flags#enable-cros-virtual-keyboard-new-header.
Nach einem Neustart öffne Deine virtuelle Tastatur erneut und Du solltest folgende Veränderungen bemerken:
Die Einstellungen und Optionen befinden sich überwiegend auf der linken Seite der Kopfzeile von der virtuellen Tastatur. Lediglich die Sprachauswahl befindet sich auf der rechten Seite unter dem Globus-Icon.