Touchpad-gesten,
die Dich zum Chromebook Profi machen.
die Dich zum Chromebook Profi machen.
Um alle nachfolgenden Touchpad-Gesten durchführen zu können, solltest Du bei Deinem Chromebook zunächst in den Einstellungen alle Touchpad-Funktionen aktivieren.
Rufe dazu in den "Einstellungen" im Bereich "Gerät" die "Touchpad" Einstellungen auf und kontrolliere, ob alle Funktionen wie im Bild dargestellt aktiviert sind.
Dann stehen Dir auch alle Touchpad-Funktionen wie unten beschrieben zur Verfügung.
In dieser Auflistung erfährst Du, welche Touchpad Funktionen ich persönlich sehr nützlich finde und sogar täglich auf meinem Chromebook verwende.
Wenn Du die nachfolgenden Touchpad-Gesten kennst, beherrschst Du Dein Chromebook wie ein echter Profi.
Diese Touchpad-Anleitung soll Dir helfen mehr aus Deinem Chromebook heraus zu holen.
"1 Finger - Steuerung": (bewege den Mauszeiger)
Mit einem Finger hast Du die Möglichkeit den Mauszeiger zu steuern. Wer hätte das gedacht!
"1 Finger - Tipp oder Klick": (linke Maustaste)
Tippe einfach einmal leicht auf Dein Touchpad, oder drücke einmal in der unteren Hälfte Deines Touchpads. Dadurch löst Du die Funktion der linken Maustaste aus.
"1 Finger - Doppel - Tipp oder Klick": (Wort Markierung)
Sofern Du Dich in einem Text befindest, wie zum Beispiel in einem Webseitenartikel oder in einem G-Docs-Dokument, hast Du die Möglichkeit mit einem Doppel Tipp oder Klick das ganze Wort, worauf der Mauszeiger zeigt, zu markieren.
"1 Finger - Dreifach - Tipp oder Klick": (ganzen Absatz markieren)
Sofern Du Dich in einem Text befindest, wie zum Beispiel in einem Webseitenartikel oder in einem G-Docs-Dokument, hast Du die Möglichkeit mit einem Dreifach Tipp oder Klick den ganzen Absatz, der sich um den Mauszeiger herum befindet, zu markieren.
"2 Finger - Tipp": (rechte Maustaste)
Um die Funktion der rechten Maustaste auszuführen, tippe einfach mit zwei Fingern auf das Touchpad. (Alternativ kannst Du auch die Alt-Taste drücken und dann mit einem Finger tippen oder klicken.)
"2 Finger - nach Rechts oder Links wischen": (zwischen Seiten wechseln)
Um zu einer vorherigen Seite zurückzukehren, wische einfach mit zwei Fingern nach links. Um zu einer Seite zu gelangen, auf der Du gerade warst, wische einfach mit zwei Fingern nach rechts.
"2 Finger - nach Rechts, Links, Hoch oder Runter ziehen": (zum Seiten scrollen)
Lege zwei Finger auf das Touchpad und bewege sie nach oben oder unten, um vertikal zu scrollen. Um horizontal zu scrollen bewege Deine beiden Finger einfach nach links oder rechts.
"3 Finger - Hoch bzw. Runter ziehen": (Fenster und Desktop Übersicht öffnen bzw. schließen)
Um all Deine geöffneten Fenster und Desktops anzuzeigen, wische mit drei Fingern auf dem Touchpad nach oben. Zum Schließen streiche mit drei Fingern wieder nach unten.
"3 Finger - Tipp": (schließen eines Tabs oder öffnen eines Links)
Wenn Du mit drei Fingern auf Dein Touchpad tippst, hast Du je nach Anwendung zwei unterschiedliche Funktionen.
1) Wenn der Zeiger während des Tippens mit drei Fingern auf dem Touchpad auf einen geöffneten Tab zeigt, wird dieser Tab geschlossen.
2) Wenn der Zeiger während des Tippens mit drei Fingern auf einen Link zeigt, wird der Link in einem neuen Tab geöffnet.
"3 Finger - nach Rechts oder Links wischen": (zwischen mehreren Tabs navigieren)
Wenn Du mehrere Browser-Tabs geöffnet hast, wische mit drei Fingern nach links oder rechts, um zwischen diesen Tabs hin- und herzuwechseln.
"4 Finger - nach Rechts oder Links wischen": (zwischen mehreren Desktops navigieren).
Wenn Du mehrere Desktops im Hintergrund geöffnet hast, wische mit vier Fingern nach links oder rechts, um zwischen diesen Desktops hin- und herzuwechseln.
"2 Finger - Zoom": (heranzoomen oder herauszoomen)
Wenn Du zwei Finger auf dem Touchpad zusammenführst, kannst Du damit herauszoomen.
Wenn Du zwei Finger auf dem Touchpad auseinander spreizt, kannst Du damit heranzoomen.
"Klick und ziehen": (ziehen und ablegen)
Führe den Mauszeiger einfach auf die Datei, die Du verschieben möchtest, und klicke mit einem Finger in der unteren Hälfte Deines Touchpads und halte das Touchpad gedrückt. Ziehe nun mit einem weiteren Finger die Datei an die neue Stelle Deiner Wahl und lasse anschließend beide Finger wieder los.
Alternativ kannst Du, wenn es in den Touchpad-Einstellungen aktiviert ist, auf die Datei, die Du verschieben möchtest, einen Doppeltipp vornehmen. Achte darauf, dass Du bei dem zweiten Tipp Deinen Finger auf dem Touchpad lässt. Dann ziehst Du Deinen Finger und somit die Datei an den gewünschten Ort und lässt das Touchpad wieder los.
Dadurch kannst Du mit Leichtigkeit Deine Dateien auf dem Chromebook beliebig verschieben.
Ich hoffe sehr Dir mit dieser Touchpad-Gesten Auflistung, zusammen mit dem Artikel "Tastatur-Befehle", einen guten und leichten Einstieg in die Chromebook-Steuerung gegeben zu haben.
Möchtest Du noch mehr über die Verwendung Deines Touchpads erfahren, dann schaue einfach mal beim Google Support in der Chromebook-Hilfe vorbei.
Hier kannst Du nähere Informationen über die Verwendung Deines Touchpads erfahren.