Chromebook Wiederherstellung
Bereite Dich richtig auf einen eventuellen Ernstfall vor.
Bereite Dich richtig auf einen eventuellen Ernstfall vor.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Dein Chromebook sichern, und anschließend wiederherstellen kannst !!!
Auch wenn ich persönlich diesen Fall selbst noch nicht hatte, und es bei einem ChromeOS Betriebssystem auch sehr selten vorkommen dürfte, solltest Du Dir über die Wiederherstellung Deines Chromebooks im Vorfeld einmal Gedanken machen.
Spätestens, wenn das Betriebssystem Deines Chromebooks einmal nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, wärst Du sicherlich dankbar, wenn Du darauf vorbereitet wärest und es in Handumdrehen wiederherstellen kannst.
Dabei werden all Deine Daten gelöscht und das System komplett neu installiert. Bei neueren Chromebooks (ca. ab Herstellungsdatum April 2022) kann das Betriebssystem direkt aus der Cloud über eine Internetverbindung wiederherstellt werden. Bei allen Anderen hast Du weiterhin nur die Möglichkeit Dein Chromebook mittels eines USB-Speichers wiederherzustellen.
Und in diesem Artikel zeige ich Dir, wie das ganze funktioniert.
Du kannst dieses benötigte Tool über den Chrome Web-Store installiere.
Achtung - Wichtig!
Durch die Wiederherstellung Deines Chromebooks mit dieser Methode werden all Deine Daten auf der Festplatte Deines Chromebooks unwiderruflich gelöscht. Wenn möglich, solltest Du vor der Wiederherstellung des Chromebooks all Deine Dateien vorher nochmal sichern.
Sofern Du nun das Wiederherstellungstool über den Chrome Web-Store installiert hast, kannst Du es in Deinem Chrome Browser unter den Erweiterungen aufrufen.
Für die Wiederherstellung mittels Medienträger benötigst Du einen USB-Stick (mindestens 4 GB, besser 8 GB)
1. Lade Dir die oben genannte Recovery Utility aus dem Chrome Web Store herunter.
2. Öffne anschließend das Dienstprogramm "Programm zur Chromebook-Wiederherstellung".
3. Identifiziere Dein Chromebook und wähle es aus der Liste aus.
4. Stecke Deinen Sicherungs-USB-Stick in das Chromebook.
5. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und erstelle somit Dein Wiederherstellungs-Image.
6. Entferne Deinen USB-Stick aus dem USB-Laufwerk.
Fertig ist Dein Chromebook Image für den Notfall !!!
Die Wiederherstellung mit USB Stick ist eigentlich ganz simpel.
Prüfe zunächst, ob eine Wiederherstellung wirklich notwendig ist, wenn ja, gehe dann wie folgt vor.
1. Fahre Dein Chromebook herunter und schalte es komplett aus.
2. Stecke deinen Wiederherstellungs-USB-Stick in Dein Chromebook ein.
3. Schalte danach Dein Chromebook erneut ein und versetze es in den Wiederherstellungs-Modus.
Hinweis: In den Wiederherstellungsmodus gelangst Du durch gleichzeitiges drücken und halten der Tasten "ESC" und die "Seite neu laden" während des Einschaltens.
Bei Chromebook-Tablets: Halte die Tasten Lauter, Leiser und Ein/Aus mindestens zehn Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
4. folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Und nach ein paar Minuten ist Dein Chromebook wiederhergestellt und auch schon wieder einsatzbereit.
Einfacher geht's nicht
Weitere Hilfe bzw. Unterstützung zum Erstellen des USB-Images oder der Wiederherstellung Deines Chromebooks bekommst Du hier: Google-Support !
Erstelle nun Dein eigenes Chromebook-Wiederherstellung-Image, und
genieße ganz entspannt die Arbeit mit Deinem Chromebook.
Egal was auch passiert, Du bist auf jeden Fall darauf vorbereitet.
Erstellungsdatum: 10. Dezember 2022